Zum Hauptinhalt springen

Mit dem Fischgrät-Diagramm werden alle möglichen Ursachen eines Problems übersichtlich nach Kategorien geordnet und dargestellt. Sein Begründer Prof. Karou Ishikawa (Universität Tokio) entwickelte in den 60er Jahren dieses bildhafte Verfahren zur Darstellung von Zusammenhängen zwischen Ursache(n) und Wirkung. Jeder Kategorie (Mensch, Maschine, Methode, Material, Mitwelt und (seit neuerer Zeit) Messung) wird eine Fischgräte zugeordnet, an der die einzelnen Ursachen eingetragen werden. Im Kopf des Fisches findet man die Wirkung wieder: Das Problem.

Cookies erleichtern die Bereitstellung meiner Dienste. Mit der Nutzung meiner Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich Cookies verwende.