- Kundenorientierte Organisation (Kundenanforderungen erfüllen und Erwartungen übertreffen)
- Führung (Unternehmensleitung entwickelt Leitbilder und kommuniziert Ziele)
- Einbeziehung der Mitarbeiter (bei Prozessverbesserung, z.B. durch Vorschlagswesen)
- Prozessorientierter Ansatz (Betrieb muss Prozesse leiten und lenken und somit beherrschen)
- Systemorientiertes Management (Betrieb als wirksames System: das Erkennen, Verstehen und Leiten der Prozesse beschleunigt die Zielerreichung)
- Kontinuierliche Verbesserung (Vorschlagswesen, Schulungen, Coaching)
- Sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung (Entscheidungen fußen auf der Analyse von Daten, nicht auf Annahmen und Spekulationen)
- Gute Lieferantenbeziehungen (Beziehungen zum gegenseitigen Nutzen erhöhen die Wertschöpfungsfähigkeit beider Seiten)